11.07.2025

Jetzt nach über 35 Stunden Flugzeit kann behauptet werden, das dieser Heli unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt und teilweise sogar übertrifft.

Auch der Verbrauch ist Top. Voll beladen mit 24l und solo 18-19l.


Es gibt auch einige neue Aktualisierungen:

Die Friktion Feststellung ist ab sofort direkt am Pitch und nicht an der Rückwand. Das erleichtert die Betätigung während des Fluges.


Auch eine neue gekröpfte Pedalversion macht es leichter für größere Piloten.


Künftig wird es auch einen "Kofferraum" geben und zusätzliche Wartungsklappen.


Die Sitze wurde ergonomisch verändert und sind auch bei längerem Sitzen bequemer.




Der 2. HC-02 kann Anfang August abgeholt werde.


Mit 2 Helis kann effektiver geschult werden und paralell ist auch die Vercharterung gesichert.

der erste HC-o2 in Deutschland:  D-MHCE

September 2024


Flugeigenschaften vom Allerfeinsten





04.10.2024


Der HC-02 mit Seriennummer 001 hat bis zum heutigen Tag `sage und schreibe`: 



            500 Stunden geflogen.




Farbbeispiele für HC-02

Dieser Riehmenatrieb ist für den E-Motor

hat nichts mit der Hauptkupplung zu tun.

Wichtige Komponenten, die die Qualität dieses Helis hervorheben:


  1. Pilot sitzt rechts  (enormer Sicherheitsvorteil, kein Umgreifen bei Navi oder Funkeinstellungen nötig)
  2. Rotorblatt Ausrichtung ( beim Auslaufen der Rotorblätter sorgt ein spezieller Mechanismus dafür, dass die Rotorblätter nicht runterhängen, sondern waagerecht zur Drehebene verbleiben. Sicherheit für Personen im Drehkreis der Blätter)
  3. Kabinenheizung
  4. gesonderte Scheiben-Heizung/Belüftung
  5. Tank hinter Pilotensitz - ist sekundenschnell waagerecht oder senkrecht positionierbar (weg. Gewichtsverlagerung)
  6. Türverriegelung perfekt konstruiert
  7. Tür-Aushängemechanismus genial gelöst
  8. Blattspitzen besonders geformt (Schall und Autorotations-Verbesserung)
  9. Keine Riemen oder Fliehkraft-Kupplung ( neueste Technik)

 





E-Antrieb


Die genialste Komponente dieses Helis ist der E-Antrieb zur deutlichen Verlängerung einer Autorotation.


Rotorblätter


Diese werden ebenfalls im HC-Werk gefertigt.

Neueste Technik, neuestes Verfahren, Innovation pur!


Aerodynamik

 

Die im Windkanal berechneten Strömungsdaten ergeben die optimalste aerodynamische Form...




Die Produktion:


auf eine Fläche von mehreren 1000m² in konfortablen beheitzten Werkstätten ist die komplette Voraussetzung für die Serienfertigung geschaffen.

Alle Bauteile, auch die Rotorblätter werden im eigenen Werk von HC gefertigt.