
der erste HC-o2 in Deutschland: D-MHCE
September 2024
Flugeigenschaften vom Allerfeinsten

04.10.2024
Der HC-02 mit Seriennummer 001 hat bis zum heutigen Tag `sage und schreibe`:
500 Stunden geflogen.



Farbbeispiele für HC-02




Dieser Riehmenatrieb ist für den E-Motor
hat nichts mit der Hauptkupplung zu tun.

Wichtige Komponenten, die die Qualität dieses Helis hervorheben:
- Pilot sitzt rechts (enormer Sicherheitsvorteil, kein Umgreifen bei Navi oder Funkeinstellungen nötig)
- Rotorblatt Ausrichtung ( beim Auslaufen der Rotorblätter sorgt ein spezieller Mechanismus dafür, dass die Rotorblätter nicht runterhängen, sondern waagerecht zur Drehebene verbleiben. Sicherheit für Personen im Drehkreis der Blätter)
- Kabinenheizung
- gesonderte Scheiben-Heizung/Belüftung
- Tank hinter Pilotensitz - ist sekundenschnell waagerecht oder senkrecht positionierbar (weg. Gewichtsverlagerung)
- Türverriegelung perfekt konstruiert
- Tür-Aushängemechanismus genial gelöst
- Blattspitzen besonders geformt (Schall und Autorotations-Verbesserung)
- Keine Riemen oder Fliehkraft-Kupplung ( neueste Technik)

E-Antrieb
Die genialste Komponente dieses Helis ist der E-Antrieb zur deutlichen Verlängerung einer Autorotation.

Rotorblätter
Diese werden ebenfalls im HC-Werk gefertigt.
Neueste Technik, neuestes Verfahren, Innovation pur!

Aerodynamik
Die im Windkanal berechneten Strömungsdaten ergeben die optimalste aerodynamische Form...

Die Produktion:
auf eine Fläche von mehreren 1000m² in konfortablen beheitzten Werkstätten ist die komplette Voraussetzung für die Serienfertigung geschaffen.
Alle Bauteile, auch die Rotorblätter werden im eigenen Werk von HC gefertigt.